
Inhalt
CAS Mindful Teaching – Achtsamkeit und Kreativität im Bildungsbereich
Der CAS Mindful Teaching hat das Ziel, Menschen in den verschiedenen Lehrberufen (Lehrpersonen, Lehrlingsausbildner/innen, sonstige Pädagogen/innen) achtsamkeitsbasierte, ressourcenorientierte Werkzeuge an die Hand zu geben. Mit diesen können Sie Ihre Resilienz stärken und lernen, wieder in Balance zu kommen, wenn Herausforderungen Sie vom Wesentlichen ablenken. Der Kurs ist praxisorientiert und basiert auf Wahrnehmungsübungen, der Reflexion der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und der Schaffung kollektiver kreativer Räume in einer Atelieratmosphäre. Diese geschützten Beziehungs- und Resonanzräume bieten Sicherheit und Wohlbefinden.
Der Lehrgang verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse aus Psychologie und Pädagogik mit individuellen und kollektiven Kreativitätserfahrungen. Im Mittelpunkt steht das erfahrungsorientierte Lernen (EOL), bei dem die Studierenden aktiv in den Lernprozess eingebunden werden und ihre eigenen Erfahrungen als Grundlage für den Lernfortschritt nutzen. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmenden über praktisch nutzbare Werkzeuge, die sie sowohl für sich selbst als auch gemeinsam mit Lernenden einsetzen können. Zudem steht ihnen während des gesamten Lehrgangs ein Coach zur Seite, der sie bei konkreten Herausforderungen im Umgang mit Lernenden und Mitarbeitenden in Bezug auf ihr eigenes Stresserleben sowie bei der Entwicklung der persönlichen Resilienz unterstützt.
Zielgruppe
Nutzen
Voraussetzung
- Der Lehrgang richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, Lehrmeister*innen sowie Angestellte sozialpädagogischer Institutionen, die ihren Unterricht achtsamer, kreativer und resilienter gestalten möchten.
- Entwicklung einer resilienten und achtsamen Lehr- und Lernhaltung
- Integration von achtsamkeitsbasierten Methoden in den Unterricht
- Förderung kreativer, resonanzbasierter Lernräume
- Individuelle Begleitung durch regelmäßiges Coaching
- Hohe Sozialkompetenz
- Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit in Gruppen
- Regelmässige Teilnahme an den Ausbildungstagen ist erforderlich
- Hausaufgaben, Lektüre
- Erarbeitung und Präsentation eines Abschlussprojektes

Module
Modul 1 (2 Tage) – Achtsamkeit und Wahrnehmung
Modul 2 (3 Tage) – Beziehung, Resonanz und Haltung
Modul 2b (0.5 Tage online)
Modul 3 (2 Tage) – Wahrnehmung sensibilisieren
Modul 3b (0.5 Tage online)
Modul 4 (2 Tage) – Positive Psychologie und Resilienz
Modul 4b (0.5 Tage online)
Modul 5 (2 Tage) – Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung
Modul 5b (0.5 Tage online)
Modul 6 (2 Tage) – Ästhetische Expedition
Kursdetails
Kursdauer/-start
Der Lehrgang 2026 beginnt am 1. Mai 2026 und findet am 08. November 2026 seinen Abschluss.
Kurszeiten
jeweils von 8.30-16.45h
Kursort
Die Ausbildung findet in den Räumlichkeiten der Akademie für Achtsamkeit & Resilienz in Lenzburg (5 Gehminuten vom Bahnhof Lenzburg) statt. Der Zweitagesblock wird in einem Seminarhotel durchgeführt.
Kurskosten
7'600 CHF, darin sind sämtliche Kursunterlagen, Lehrmaterial wie Videos, Skripte, Locations, das Vorgespräch und die Supervision enthalten. Für Bücher und den zweitägigen Ausbildungsblock ist mit Zusatzkosten von ca. 500 CHF zu rechnen. 100% der Kurskosten sind 6-8 Wochen vor Kursbeginn zu bezahlen.
Flyer
Download des Flyers CAS Studienlehrgang "Mindful Teaching"
Anmeldung Lehrgang
Nach der Anmeldung für den CAS Mindful Teaching erfolgt eine manuelle Anmeldebestätigung.
CAS Mindful Teaching 2026
01.05.2026 - 08.11.2026
Ort: Akademie für Achtsamkeit Lenzburg
Kursleitung: Akademie für Achtsamkeit
Dozierende
Wissenschaftlicher Leiter, Dozent
Gesundheitsmanager
Schwerpunkte Wissenschaftliche Arbeiten / Gesundheitsthemen / Forschung
Dozentin und Leiterin des Zentrum Theaterpädagogik an der PH Luzern
Dozentin und Leiterin des Spezialisierungsstudiums Theaterpädagogik an der PH Luzern
Dozent und Mentor an der Pädagogischen Hochschule
Unterrichten, anregen und begleiten
Beraten, coachen und stärken
Führen und Entwickeln von Schulen und Teams