Der Achtsamkeitstrail Seetal ist ein Projekt von Seetal Tourismus. Mit einem solchen Tourismus- und Freizeitangebot soll der zunehmenden Bedeutung des Themas in der Gesellschaft entsprochen werden. Ermöglicht wurde es in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Achtsamkeit und der Unterstützung der Kantone Aargau und Luzern im Rahmen der neuen Regionalpolitik.
Du möchtest das malerische Seetal entdecken und unterwegs auf dem E-Bike dem Thema Achtsamkeit begegnen? Willkommen auf dem ersten Achtsamkeitstrail der Schweiz.
Ab Mitte März 2023 ist der Achtsamkeitstrail Seetal erstmals für geführte Gruppen geöffnet. Im Mai 2023 folgt die offizielle Eröffnung mit Freigabe für Einzelpersonen sowie geführte Gruppen-, Firmen- und Vereinsevents. Geniesse auf der Fahrt durchs Seetal die wunderbare Natur und besuche eine Auswahl der acht «Raststätten zum kleinen Glück». Verbinde dich dabei immer wieder mit dem Moment und der Natur.
Entdecke das Seetal mit dem gemieteten oder dem eigenen E-Bike, individuell oder auf einer geführten Gruppentour und begegne unterwegs dem Thema Achtsamkeit. Für Gäste, die sich allein auf den Achtsamkeitstrail begeben, stehen an den «Seetal mobil»-Selbstverleih-Stationen E-Bikes zur Selbstausleihe bereit. (Link: E-Bike mieten)
Lass dir unter kundiger Anleitung durch zertifizierte Achtsamkeitstrainerinnen Einblicke und Erklärungen zum Thema Achtsamkeit geben. Geniesse in der Gruppe geführte Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen an verschiedenen mystischen Örtlichkeiten im Seetal. Entkomme dabei dem Alltagsstress und der ständigen Erreichbarkeit. Gemeinsam geniessen wir ein Mittagessen und teilen die gemachten Erfahrungen. Erlebe Genuss, persönliches Wachstum, körperliche Aktivität, Tiefgang, Austausch und Frauenpower.
- Gemeinsam unterwegs
- Raststätte des kleinen Glücks
- Dem Entstehen vertrauen
- Kreativität entsteht
Unsere Touren
Schlaufe Lenzburg
mit dem Besuch von 4 "Raststätten zum kleinen Glück".
Schlaufe rund um den Baldeggersee
mit dem Besuch von 4 "Raststätten zum kleinen Glück".
Unsere 2 tägigen Touren
mit dem Besuch von 8 "Raststätten zum kleinen Glück".
Lenzburg – Beinwil am See oder
Lenzburg – Mosen – Lenzburg
Start jeweils um 9 Uhr beim Bahnhof Lenzburg
Rückkehr zum Bahnhof Lenzburg zwischen 16 und 17 Uhr
Termine für Gruppen jederzeit auch nach Vereinbarung möglich.
- Di. 21. März 2023
- Fr. 14. April 2023
- Mi. 24. Mai 2023
- Mo. 19. Juni 2023
- Di. 18. Juli 2023
- Sa. 12. August 2023
- Fr. 16. September 2023
- Di. 24. Oktober 2023
Hochdorf - Baldegg - Hochdorf
Start jeweils um 9 Uhr beim Bahnhof Hochdorf
Rückkehr zum Bahnhof Hochdorf zwischen 16 und 17 Uhr
Termine für Gruppen jederzeit auch nach Vereinbarung möglich.
- Di. 21. März 2023
- Do. 20. April 2023
- Mi. 17. Mai 2023
- Mo. 5. Juni 2023
- Di. 25. Juli 2023
- Sa. 5. August 2023
- Fr. 22. September 2023
- Fr. 27. Oktober 2023
Lenzburg – Hitzkirch – Baldegg - Lenzburg
Zweitagestour mit dem Velo durch das schöne Seetal. Start Lenzburg. 2. Tag Rückfahrt mit dem Zug von Baldegg nach Lenzburg.
Termine für Gruppen jederzeit auch nach Vereinbarung möglich.
Buchung nur für Gruppen möglich.
Einzelpersonen
(1 Tag)
Gruppen
(1 Tag)
Gruppen
(2 Tage)
Geführte Touren für Einzelpersonen:
Die Tour findet ab 6 Teilnehmerinnen statt.
Geführte Touren für Gruppen:
Vereine, Unternehmen, Verbände, etc.
Geführte Touren für Gruppen:
Vereine, Unternehmen, Verbände, etc.
Kosten für Einzelpersonen:
Kosten: CHF 220.00 pro Person
(exkl. allfällige Rückreise mit der Bahn von Beinwil am See nach Lenzburg)
Im Angebot enthalten sind:
- Miete E-Bike
- Mittagessen
- Routenplan
- Achtsamkeitstagebuch
Kosten für Gruppen
Kosten: Gerne auf Anfrage
(exkl. allfällige Rückreise mit der Bahn von Beinwil am See nach Lenzburg)
Im Angebot enthalten sind:
- Miete E-Bike
- Mittagessen
- Routenplan
- Achtsamkeitstagebuch
Kosten für Gruppen
Kosten: Gerne auf Anfrage
Im Angebot enthalten sind:
- Miete E-Bike
- 2x Mittagessen
- 1x Nachtessen
- Kleines Abendprogramm
- Übernachtung und Frühstück
- Gepäcktransport
- Routenplan
- Achtsamkeitstagebuch
Die Anmeldungen werden nach Datum des Eingangs berücksichtigt.
Wir melden uns in den kommenden Tagen bei Ihnen.
Die 8 Raststätten des kleinen Glücks
Posten 1: "danken "
Posten 2: "begegnen "
Posten 3: "handeln "
Posten 4: "entstehen "
Posten 5: "staunen "
Posten 6: "sein "
Posten 7: "gehen "
Posten 8: "öffnen "
Zielgruppe
Ziel
Voraussetzung
- Frauen, mit Freude an der Natur
- Frauen , welche Achtsamkeit in der Natur vertieft erleben möchten
- Achtsames Gruppenerlebins
- Erlernen von Übungen zur einfachen Anwendung im Alltag
- Einen unbeschwerten Tag einmal anders erleben
- Gesundheitsförderung mit Spassfaktor
- Zulassen der persönlichen Weiterentwicklung
- Freude am gemeinsamen unterwegs sein
TrainerInnen
Regula Kyburz-Bucher
- Achtsamkeitstrainerin
- Gruppenleiterin
Tanja Taugwalder
- Achtsamkeitstrainerin
- Gruppenleiterin
Simone Schoop Müller
- Achtsamkeitstrainerin
- Gruppenleiterin
Lucia Steinbach
- Achtsamkeitstrainerin
- Gruppenleiterin
Sandra Knechtli
- Achtsamkeitstrainerin
- Gruppenleiterin
Maya Gehrig
- Achtsamkeitstrainerin
- Gruppenleiterin
Aufbau und Gestaltung
Ursula Frischknecht
- Mitgestaltung Posteninhalte
- Thema Achtsamkeit in der Natur
Jörg Kyburz
- Mitgestaltung Posteninhalte
- Thema Achtsamkeit in der Natur